Steinernema feltiae
Bekämpft wirkungsvoll Thripse, Trauermücken und Miniermotten
Was ist das Steinernema-System?
Mikroskopisch kleine Würmer der Art Steinernema feltiae
Enthält ein insektenabtötendes symbiotisches Bakterium
Wirksam in einem Temperaturbereich zwischen 10°C und 30°C
Was sind die Vorteile des Steinernema-Systems?
Knockdown-Effekt durch superschnelle Bekämpfung
Wirksam im Boden und auf dem Blatt
Langfristiger Schutz gegen bodenbewohnende Schädlinge
Keine Nebenwirkungen auf Nützlinge
Sicher für Mensch und Umwelt
Welche Schädlinge bekämpft das Steinernema-System?
Larven der Trauermücken (Bradysia spp.)
Larven der Pilzfliege (Lycoriella spp.)
Adulte und Puppen des Westlichen Blütenthrips (Frankliniella occidentalis)
Larven der Miniermotte (Liriomyza spp.)
Larven der Kranichfliege (Lederwanzen)
Wie bekämpft das Steinernema-System Schädlinge?
Infektiöse Jungnematoden dringen durch natürliche Öffnungen in den Wirt ein.
Einmal in der Körperhöhle angekommen, werden die symbiotischen Bakterien freigesetzt
Die Symbionten töten den Wirt innerhalb von 24 bis 48 Stunden
Die Nematoden vermehren sich im Kadaver
Neue infektiöse Nematoden verlassen den Kadaver auf der Suche nach anderen Schädlingen
In welchen Kulturen ist das Steinernema-System wirksam?
Gemüsekulturen
Zierpflanzen
Beerenobst
Baumschulen