Amblyseius swirskii - Raubmilben

Raubmilbe für Einsatz gegen Thripse


Inhalt
ab 1,50 €
inkl. 20% USt. , zzgl. Versand (Großbrief)

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

Amblyseius swirskii - Raubmilben

Wirkungsweise

Amblyseius swirskii ist eine räuberisch lebende Milbe, die zur biologischen Bekämpfung von Weißer Fliege (Mottenschildlaus), Thrips und diversen Schadmilben eingesetzt wird. Kurz nach der Ausbringung beginnen die Raubmilben aktiv nach Beutetieren zu suchen. Amblyseius swirskii Raubmilben sind sehr mobil und fressen je nach Thripsart bis zu fünf Thripslarven pro Tag. Auch die Eier der Mottenschildläuse sowie erwachsene Schadmilben werden von der Raubmilbe angegriffen und ausgesaugt. Je nach Nahrungsangebot legt ein Raubmilbenweibchen durchschnittlich 1 - 2 Eier am Tag.

Anwendung / Ausbringung
Papiersäckchen mit der Aufhängevorrichtung auf die befallene Pflanze hängen. Die Raubmilben wandern über einen Zeitraum von mehreren Wochen aus der vorgestanzten Öffnung heraus und verteilen sich auf der Pflanze.

  • Anwendungszeitpunkt: Bei Befall bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome bzw. Schadorganismen
  • Ausbringung ab einer Temperatur von 20 °C (unter 15 °C sind die Raubmilben nicht aktiv)
  • Optimale Temperatur: 25-28 °C
  • Wiederholung nach Bedarf

Aufwandmenge
Bei Zierpflanzen und Gemüsekulturen (in Abhängigkeit der Pflanzengröße)

  • bis 50 cm: vorbeugend: 25 Individuen / m²; bei Befall: 50 – 100 Individuen / m²
  • bis 125 cm: vorbeugend: 50 Individuen / m²; bei Befall: 100 – 150 Individuen / m²
  • über 125 cm: vorbeugend: 75 Individuen / m²; bei Befall: 150 – 200 Individuen / m²

Anwendungszeitraum
ganzjährig (im Innenraum)

Empfohlene Kombination
Bei Starkem Befall: Vorbehandlung mit Kaliseife oder Cucumeris empfehlenswert!

Loading ...