Amblyseius cucumeris - Raubmilben

Raubmilbe für Einsatz gegen Thripse


Inhalt
ab 1,50 €
inkl. 20% USt. , zzgl. Versand (Großbrief)

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

Amblyseius cucumeris – Raubmilben

Wirkungsweise

Amblyseius cucumeris ist eine räuberisch lebende Milbe, die überwiegend zur biologischen Bekämpfung von Thripsen eingesetzt wird. Kurz nach dem Ausbringen beginnen die Raubmilben aktiv nach Beutetieren zu suchen. Sie greifen Thripslarven an und saugen 2 – 3 Larven pro Tag aus. Auch andere pflanzenschädigende Milbenarten, wie Spinn- oder Weichhautmilben und Blütenpollen können als Nahrung aufgenommen werden. Aus diesem Grund ist in bestimmten Panzenkulturen ein vorbeugender Einsatz möglich.

Anwendung / Einsatz
Ein Säckchen enthält alle Raubmilben-Stadien des Nützlings: Eier, Larven und erwachsenen Amblyseius cucumeris. Anwendbar bei schwachem und mittlerem Ausgangsbefall.

  • Ausbringung ab einer Temperatur von 16 °C
  • Papiersäckchen mit der Aufhängvorrichtung auf die befallene Pflanze hängen.
  • Die Raubmilben wandern über einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen aus der vorgestanzten Öffnung.
  • Danach die Säckchen von der Pflanze nehmen und entsorgen.
  • Wiederholung nach 4 bis 6 Wochen, abhängig von Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc.

Aufwandmenge
Bei Zierpflanzen und Gemüsekulturen (in Abhängigkeit der Pflanzengröße):

  • bis 50 cm: Vorbeugend: 10 Individuen/m², bei Befall: 20 Individuen/m²
  • bis 125 cm: Vorbeugend: 20 Individuen/m², bei Befall: 40 Individuen/m²
  • über 125 cm: Vorbeugend: 50 Individuen/m², bei Befall: 100 Individuen/m²
  • Bei Erdbeeren und Beerenobst: Vorbeugend: 50 Individuen/m², bei Befall: 100 Individuen/m²

Anwendungszeitraum
ganzjährig

Empfohlene Kombinationen

  • Amblyseius swirskii - Raubmilben
    Erhöhte Wirksamkeit in Kombination mit Amblyseius swirskii-Raubmilben gegen Thripse.

 

Loading ...